Cala Ratjada - Mallorca
Cala RatjadaHier ist der Name wirklich Programm. Wir haben uns vor langer Zeit in diesen wunderbaren Ort verliebt und möchten unserer Passion so Ausdruck verleihen und hoffen, dass Ihr hier zusätzliche Informationen findet, die vielleicht in unserer Facebook-Gruppe noch nicht oder vielleicht nur zum Teil besprochen und beschrieben wurden. Der Ferienort Cala Ratjada ist hauptsächlich für die Hafen- und Küstenentwicklung der Gemeinde von Capdepera verantwortlich und liegt auf einer kleinen felsigen Halbinsel im äußersten Nordosten der Insel, etwa 65 km von der Hauptstadt Palma entfernt.
FlughafentransferDie Fahrt nach Cala Ratjada vom Internationalen Flughafen Son Sant Joan am nördlichen Stadtrand von Palma ist eine recht angenehme Fahrt, die sich an den meist ca. 2-stündigen Flug anschliesst. Hier sollte man genau schauen, welchen Bustransfer man bucht oder ob man ggf. sogar mit dem Taxi fährt oder sich ein eigenes Auto mieten möchte. Ein Taxi kostet in der Regel ca. 85 Euro. Der Preis kann aber auch teilweise variieren und hängt immer ein wenig davon ab, wie viele Reisende im Taxi mitfahren bzw. wie viele Koffer man dabei hat. Wenn Kleinkinder mit dabei sind sollte man schauen, dass man schon vorher ein Taxi bucht, damit auch definitiv ein Kindersitz vorhanden ist. In vielen Taxen ist dieser nicht standardmäßig vorhanden und man muss das Kleinkind auf den Schoss nehmen. Eine weitere Variante ist natürlich auch das Mieten eines eigenen Autos. Hier findet Ihr nähere Informationen im Menüpunkt „Autovermietung“. In einer Pauschalreise ist der Bustransfer meist im Preis mit inbegriffen. Hier kann es aber teilweise auch etwas länger dauern, bis man letztlich in Cala Ratjada ankommt, da die Busse der großen Reiseveranstalter meist alle Orte auf dem Weg nach Cala Ratjada anfahren. Somit kann eine Überfahrt auch mal 3,5 Stunden dauern. Das habe ich leider selbst erlebt. Tourismus und HistorieVor dem Beginn des Tourismus in den 1960er Jahren war das ursprüngliche Dorf von Cala Ratjada ein ruhiger kleiner Fischerhafen. Wörtlich übersetzt bedeutet Cala Ratjada "Die Bucht der Rochen". Der ursprüngliche Hafen existiert noch, ist aber heute Historisch gesehen, spielte Cala Ratjada schon seit jeher eine sehr wichtige Rolle in der mallorquinischen Wirtschaft. Dieser Teil der Insel ist nämlich der nächste Punkt zur Nachbarinsel Menorca. Bei klarer Sicht ist es sogar möglich, die ehemalige menorcanische Hauptstadt Ciutadella vom Hafen aus in Cala Ratjada zu sehen. Es ist auch täglich möglich, einen Bootsausflug von Cala Ratjada nach Ciutadella zu unternehmen. Ich selber habe mit Freunden auch schon viele Ausflüge vor Ort unternommen. Einerseits Katamaran-Touren, Mountainbike-Touren oder aber auch einfach Ausflüge mit dem eigenen PKW. Zu diesem Thema findet Ihr nützliche Tipps unter dem Menüpunkt „Ausflüge“ und "Sehenswürdigkeiten".
|
Linkliste:
Hotels und Ferienwohnungen in Cala Ratjada / Strände in Cala Ratjada / Bars und Discos in Cala Ratjada / Sehenswürdigkeiten in Cala Ratjada / Restaurants in Cala Ratjada / Autovermietung Cala Ratjada und Mallorca / Büchertipps Cala Ratjada / Speisen und Getränke-Tipps Cala Ratjada / Abi-Reisen nach Cala Ratjada / Notfallrufnummern Cala Ratjada / Cala Son Moll in Cala Ratjada / Cala Agulla / Cala Guya in Cala Ratjada / Cala Gat in Cala Ratjada / Cala Moltó in Cala Ratjada / Cala Mesquida in Cala Ratjada / Cala Torta in Cala Ratjada / Platja de Canyamel in Cala Ratjada / Platja Font de sa Cala in Cala Ratjada / Hotel Clumba in Cala Ratjada / Hotel Cooee in Cala Ratjada / Prinsotel La Pineda in Cala Ratjada / Allsun Hotel Lago Playa Park in Cala Ratjada / Hotel Guya Wave in Cala Ratjada / Hotel Illot Park in Cala Ratjada / Hotel Capricho in Cala Ratjada / Hotel Bella Mar in Cala Ratjada / Hotel THB Cala Lliteras in Cala Ratjada / Hotel Amoros in Cala Ratjada / Café Noah´s in Cala Ratjada / Mama Pizza in Cala Ratjada / Restaurant Del Mar in Cala Ratjada / Café Son Moll in Cala Ratjada / Heidi´s Schnitzelhütte in Cala Ratjada / El Cactus in Cala Ratjada / Euforia in Cala Ratjada



eher die Heimat von privaten Yachten und Ausflugskatamaranen als von den Fischerbooten vergangener Zeiten. Nichts desto trotz sieht man auch diese noch regelmäßig und es gehen trotz des Tourismus auch noch viele Menschen diesem ursprünglichen Beruf nach. Woher kommt ansonsten auch die täglich angebotene Frischfischauswahl in den verschiedenen Restaurants? Nähere Infos dazu findet Ihr unter dem Menüpunkt 















